Das interaktive Seminar mit Workshopcharakter besteht aus zwei Kursen à 3 Tagen.
Frauen führen
Deborah Tannen beschrieb schon 1991 - "Du kannst mich einfach nicht verstehen" Männersprache, Frauensprache. Die spezifischen Probleme und das Stärken der eigenen Ressourcen als Frau in Führungspositionen kann am eindruckvollsten in Gruppen Gleichgesinnter erarbeitet werden.
Workshop 1: Genderspezifische Probleme erkennen und lösen
Für jede Frau wird in und mit der Gruppe eine maßgeschneiderte, indiviudalisierte und paßgenaue Strategie entwickelt, mit der sie stressfreier die beruflichen, privaten und sozialen Aufgaben angehen kann.
Die Themen sind: Was für ein Persönlichkeitstyp bin ich? In welchen Organisationstyp passe ich am besten? Wie arbeiten Teams? Wie funktionieren Netzwerke? Welche Gesprächstechniken kann ich anwenden? Wie kann ich einen Masterplan erstellen, um meine Ziele zu erreichen? Was sind meine Stressfaktoren? Was sind meine Ressourcen? Geht es nur mir so?
Das Seminar "Frauen führen" umfaßt die Themenbereiche Persönlichkeit, körperliche und seelische Verfassung, sowie Arbeits- und Privatsituation.
Workshop 2: Erfahrungen austauschen und verändertes Verhalten verankern – Ein Coach & Train Workshop
In diesem Kurs werden die Erfahrungen ausgewertet, die mit den entwickelten Coachingansätzen erzielt wurden. Dabei interessieren Fragen des Fallverständnisses ebenso wie Fragen der Methodik und der persönlichen Auseinandersetzung mit Ihrer Rolle. Ganz besonders eignet sich hierfür das Seminar in der Gruppe. Notwendige Fertigkeiten werden in Kleingruppen eingeübt und verfestigt.
S E M I N A R 7 : FRAUEN FÜHREN
© Dr. Regina von Einsiedel & Dr. Gernot Hauke, 2013