S E M I N A R 3 : STRESSBEWÄLTIGUNG UND PERSÖNLICHE RESSOURCEN
Das interaktive Seminar mit Workshopcharakter besteht aus zwei Kursen à 3 Tagen.
Stressbewältigung: Anforderungen und persönliche Ressourcen balancieren
Stressoren sind vielfältig: Entwertende Kollegen, ständig sich erhöhendes Arbeitspensum, Zeitdruck, Ausbleiben von Unterstützung usw. Aber auch ein Job, der nicht zur Person passt oder Unterforderung sowie blockierter Zugang zu den eigenen Ressourcen können als Auslöser in Frage kommen. Dabei treffen meist entsprechende Anforderungen auf problematische Einstellungen sich selbst gegenüber: Perfektionismus, Einzelkämpfertum, Ungeduld, Selbstüberforderung, usw. Das Resultat sind Verhaltensmuster, die schnell zum Energiebankrott und auf Dauer zu Burnout, zu Depressionen, zu psychosomatischen Erkrankungen oder zu einer Abhängigkeitserkrankung führen können. Stressmanagement für gesunde Personen ist präventiv orientiert und zählt zur allgemeinen Psychohygiene im Rahmen eines gesundheitsorientierten Lebens- und Arbeitsstils.
Workshop 1: Das persönliche Stressmuster
Das Erleben von Stress ist ein höchst subjektives Phänomen. Anhand konkreter Situationen wird das individuelle Verhaltensmuster in stressigen Situationen erarbeitet. Dabei werden sowohl wertvolle als auch eher toxische Aspekte der eigenen Arbeitsmotivation erkannt. Diese Erkenntnisse führen schließlich zu einem individuellen Plan kurzfristiger und langfristiger Maßnahmen zur Verbesserung des Selbstmanagements.
Workshop 2: Erfolgreiches Coping – Ein Coach und Train Workshop
Ausgangspunkt sind die Erfahrungen mit den erarbeiteten individuellen Handlungsplänen. Diese werde im Rahmen des Gruppencoachings ausgewertet, gegebenenfalls ergänzt, Frühwarnzeichen werden ertarbeitet. Spezifische Entspannungsstrategien und notwendige Verhaltensweisen werden eingeübt und das Erlernte gefestigt.
© Dr. Regina von Einsiedel & Dr. Gernot Hauke, 2013