S E M I N A R 2 : BERUFLICHE KRISEN MEISTERN
Das interaktive Seminar mit Workshopcharakter besteht aus zwei Kursen à 3 Tagen.
Berufliche Krisen sind mehr als „nur“ Stress. Stress tritt häufiger auf und ist meist situativ bedingt. Im Falle von Krisen hingegen geht es ums Ganze. Dabei kann sich die Person in ihren Werten und ihrem Selbstverständnis massiv hinterfragt und tief erschüttert fühlen. Fehler und Versagen in einem ersehnten neuen Aufgabenfeld, das Erleben von Zurückweisung in einer Führungsrolle oder ein schlechtes Ergebnis im Assessment sind Beispiele für Auslöser einer krisenhaften Entwicklung. Einige Betroffene erkranken körperlich und psychisch andere reagieren mit rascher Kündigung. Kurzfristige Lösungen, die obendrein oft im Außen gesucht werden, helfen nicht wirklich weiter.
Workshop 1: Die Krise zur Chance machen.
Dieser Kurs lädt dazu ein, zunächst sich selbst besser zu verstehen: Wie passt meine Arbeit in meine Vorstellung von einem „guten Leben“? Welchen Sinn hat meine Arbeit für mich und mein Leben? Was sind meine Werte und wie versuche ich ihnen gerecht zu werden? Was sind meine typischen Verhaltensmuster bei Spitzenbelastungen? Was war der Auslöser für die krisenhafte Entwicklung?
Die TeilnehmerInnen erkennen die zentralen Bedingungen, die zu ihrer beruflichen Krise geführt haben und entwickeln daraus einen für sie geeigneten Weg, der sowohl einen Neuanfang als auch eine persönliche Weiterentwicklung ermöglicht.
Workshop 2: Neuanfang und Weiterentwicklung – Ein Coach & Train Workshop.
Die TeilnehmerInnen bringen ihre gemachten Erfahrungen aus dem Workshop 1 ein. Im Rahmen eines Gruppencoachings werden diese Erfahrungen ausgewertet und gewürdigt. Der Sinn bestimmter Barrieren wird hinterfragt, notwendige Verhaltensweisen werden optimiert, in Kleingruppen eingeübt und verfestigt.
© Dr. Regina von Einsiedel & Dr. Gernot Hauke, 2013